Aisthetische Lernkultur im Zeitalter der Globalisierung: Zusammenführen von Chancen durch Begegnungen „Bildung trägt … eine besondere Verantwortung im Aufbau einer Welt gegenseitiger Hilfe. (…) Bildung muss die Saat eines neuen Humanismus werden. Ein...
Wir brauchen eine neue Lernkultur: Aisthetik des Lernens „Von tausend Punkten weiterdenken, nicht von einem.“ (Elias Canetti) Das Selbst kommt in Bewegung und verschiebt den Blickwinkel aus sich heraus. Mit diesen Worten lässt sich bereits der Grundgedanke...
Begegnung und Dialog: Lernen im Miteinander statt Gegeneinander „Es kommt vor, dass ein Gedanke, der bisweilen innerlich schon formuliert wurde, bisweilen auch nicht, die Seele insgeheim bedrängt und sein Einfluss auf sie dennoch schwach bleibt. Hört...
Zwischen Politik und Bildungsrealität: Thesen und offene Fragen zu Bildung, Schule und Gesellschaft
Über die Autorin
Diplom-Pädagogin und Dr. phil. (Bildungswissenschaftlerin), arbeitete in der Weiterbildung & außerschulischen Jugendbildung, als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschungsprojekten, Dozentin, Coach und Unternehmerin